
Kirchspiel Allenstein (St. Josef)(seit 1945: Parafia Olsztyn) |
|
Diözese | Ermland |
Dekanat | Allenstein |
Gründung | 1912 |
Kirchenpatron | St. Josef (19.03.) und Köslienen St. Rosalia (04.09.) |
Lage (Meter über dem Meeresspiegel) | 148 |
Größe (in ha) | |
zugehörige Gemeinden | Allenstein, Köslienen, Wadang, Trautzig-Nickelsdorf |
Geschichte von Allenstein (St. Josef)
Kirchenbücher aus Allenstein (St. Josef)
Galerie von Allenstein (St. Josef) (vor 1945)
Personen aus Allenstein (St. Josef) (Geburts-, Wirkungs- oder Sterbeort)
Angrik, WalterLehrer, Mitbegründer der Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (kurz AGDM) | Apt, NaftaliRabbiner in Allenstein (1920-1942) | Belian, OskarBürgermeister von Allenstein (1877 - 1908) | David, LucasHistoriker | Dietrichsdorf, AlfonsBuchautor |
Feddersen, August ThomasArchitekt | Finger, Wolfgangevangelischer Geistlicher | Gilka, OttoBürgermeister von Allenstein (1932–1933) | Gisevius, OttoRichter, Verwaltungsjurist, Landrat des Landkreis Allenstein (1861-1871) | Haase, HugoPolitiker (SPD/USPD) |
Hermanowski, GeorgSchriftsteller, Übersetzer | Hipler, Franzkatholischer Geistlicher, Historiker und Theologe | Jakubassa, Leonhardkatholischer Geistlicher | Komossa, Gerd-HelmutGeneralmajor der Bundeswehr, Chef des Amtes für Sicherheit der Bundeswehr (ASBw) und Chef des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) (1977–1980) | Kopernikus, NikolausDomherr, Astrologe |
Linka, Arthurkatholischer Geistlicher | Mendelsohn, ErichArchitekt | Monkowski, HerbertKreisvertreter Allenstein-Land von 2007 - 2012 | Olitzki, MarkusRabbiner in Allenstein (1898-1920) | Rarkowski, JustusStadtrat, Brauereibesitzer und Landwirt |
Roensch, KarlStadtverordneten-Vorsteher in Allenstein (1895-1919) | Scharnowski, Augustkatholischer Geistlicher | Stadge, JuliusLehrer | Wedemann, Ernstevangelischer Geistlicher und Superintendent in Allenstein (1915-1940) | Wischnewski, Hans-JürgenPolitiker (SPD) |
Worgitzki, MaxSchriftsteller, Leiter der Allensteiner Abteilung des Ostpreußischen Heimatdienstes | Wronka, GertrudPolitikerin (Zentrum, CDU) | Zink, Adalbertkatholischer Geistlicher und Domprobst | Zülch, Klaus-JoachimMediziner und Neurowissenschaftler |
Literatur über Allenstein (St. Josef)
- Funk, Anton: Geschichte der Stadt Allenstein 1348–1943, Gerhard Rautenberg , Leer (Ostfriesland), 1955
- Dietrichsdorf, Alfons: Ortschronik von Köslienen bei Allenstein, Selbstverlag, Delmenhorst, 1990
Anschrift der heutigen Pfarrei (ehemals Allenstein (St. Josef))
Olsztyn: Parafia Świętego Józefa
ul. Jagiellońska 41
10-273 Olsztyn
Pfarrer: ks. kan. mgr Jerzy Mazur
Beiträge über Allenstein (St. Josef)

Allensteins Bürgermeister (von 1809 bis 1945)
Folgende Personen habe als Bürgermeister die Geschicke der Stadt Allenstein bestimmt: Andreas Petrus Grunenberg (1809-1818), Karl Anton Ehlert (1818-1835), Jakob Rarkowski (1836-1865), Robert Sakrzewski (1866-1875), Friedrich von Roebel (1875-1877), Oskar Belian (1877-1908), Georg Zülch (1908-1932), Dr. Otto Gilka (1932-1933) und Friedrich Schiedat (1933-1945)

Zeittafel der Stadt Allenstein (ab 1900)
In der Zeittafel der Stadt Allenstein finden Sie chronologisch alle wichtigen Ereignisse in der Stadt Allenstein seit 1900.

Allenstein in den Jahren 1914 bis 1920
Nichts veranschaulicht uns so sehr die Riesenschritte, die wir in den letzten sechs Jahren gemacht haben, als ein altes Zeitungsblatt. 1914-1921, darin liegt mehr eingeschlossen, […]

Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit – Landeskunde in der Sommerzeit
Im Zeitraum vom 3. bis zum 7. Juli organisierte die Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit bereits das fünfte Mal für ihre jüngsten Mitglieder spannende Freizeitangebote. Eine […]

JAHRESTREFFEN 2017 Stadt und Land Allenstein
Am 08. bis 10. September 2017 in Gelsenkirchen – Schloss Horst, Turfstr. 21 FREITAG, 08. SEPTEMBER 2017 15.00 Uhr Hotel ibis Stadtversammlung 19.00 Uhr Restaurant Dubrovnik Zwangloses […]

Allenstein hat einen „neuen“ Bahnhof
Der Vorstadtbahnhof, oder wie er jetzt genannt wird – Allenstein West – wurde vor über 100 Jahren gebaut. In den letzten 20 Jahren wurde hier […]

Goldenes Ehrenzeichen der Landsmanschaft Ostpreußen für den Allensteiner Jürgen Zauner
Beim Jahrestreffen in Neuss am 13. Mai 2017 wurde Herrn Jürgen Zauner in Würdigung seiner außergewöhnlichen und langjährigen Leistungen mit einer großen öffentlichen Wirksamkeit für […]

Straßenbahn rollt wieder (in Allenstein)
Pressestimmen / NOZ 17. Februar 2017 Siegfried Keuchel von der Kreisgemeinschaft Allenstein Land e.V. zur Straßenbahn in Allenstein. Herbert Monkowski meldet aus Allenstein, dass die […]

Ein unerwartetes und kostbares Geschenk
So lautet die Überschrift des Artikels in polnischer Sprache. Unser Ehrenvorsitzende Herbert Monkowski überbrachte mehrere gebundene Jahresausgaben des Ostpreußenblattes an die Universität Ermland und Masuren in Allenstein.

18. Juni 2016 Ostpreussisches Sommerfest im Amphitheater Allenstein
Im Programm: Zirkusshow der Gruppe Carnival, Volkstanzgruppe SAGA und Chöre und Gesangsgruppen der deutschen Vereine

Hans-Jürgen Wischnewski ein gebürtiger Allensteiner
Am 24. Februar 2005 verstarb der gebürtige Allensteiner in der Universitätsklinik seiner Wahlheimat Köln. Wischnewski ist am 24. Juli 1922 in Allenstein, als Sohn eines […]

Neujahrsempfang 2016 der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land
Hochrangige Gäste konnte Kreisvertreter Hans-Peter Blasche zum traditionellen Neujahrsempfang am 09. Jan. 2016 im Hotel Buller im Hagen a.T.W. begrüßen. So kamen aus Allenstein / Olsztyn die Landrätin, Frau Małgorzata Chyziak […]