Alle, unsere in der nächsten Zeit vorgesehenen Treffen finden natürlich wegen der Corona – PANDEMIE nicht statt. Wir werden Sie hier auf www.landkreis-allenstein.de stets informieren.
Aktuelles
Frohes Osterfest Kreisgemeinschaft Allenstein
Der Herr ist auferstanden, halleluja!
Er ist wahrhaft auferstanden, halleluja!
Frohlocket, ihr Chöre der Engel,
frohlocket, ihr himmlischen Scharen,
lasset die Posaune erschallen,
preiset […]
Jahrestreffen der Landsmannschaft Ostpreußen
Das Jahrestreffen der Landsmannschaft Ostpreußen am 5. Juni 2021 in Wolfsburg ist abgesagt, da der CongressPark Wolfsburg als Impfzentrum genutzt […]
Gründungsfest des Deutschen Ordens 830 Jahre Päpstlicher Schutz
Liebe ALLENSTEINER anbei erhalten Sie die Einladung zum Streaming Gottesdienst zum Gründungsfest des Deutschen Ordens mit unserem Hwst. H. Hochmeister […]
Alle Beiträge aus dem Bereich Aktuelles.
Treffen
Kirchspieltreffen und weitere Treffen für das Jahr 2021
Auf Grund der aktuellen Pandemiesituation stehen alle Daten unter Vorbehalt!
Kirchspieltreffen 2021
Am 26. September 2020 findet das 25. Landestreffen Mecklenburg-Vorpommern statt.
Am 26. September 2020 findet das 25. Landestreffen in Mecklenburg-Vorpommern statt. Alle Allensteiner aus Stadt und Land sind herzlich eingeladen.
Nordrhein-Westfalen-Landestreffen 2020
Nordrhein-Westfalen-Landestreffen: Der Ostpreußen, Pommern und Schlesier am 05. Juli 2020 auf Schloss Burg in Solingen:
Schloss Burg
Schlossplatz 1
42659 Solingen
Kirchspieltreffen 2020
Bitte besuchen Sie unsere Treffen 2020. Hier die Termine.
Kirchspiel Jonkendorf, Wengaithen, Mondtken, Steinberg und Polleiken Palmsonntag 05.04.2020, 10:00 Uhr Messe […]
Alle Beiträge aus dem Bereich Treffen.
Historisches
Merkbuch der Freiwillige Feuerwehr für Ostpreußen
Taschen-Merkbusch der Freiwilligen Feuerwehren Ostpreußens und des Freistaates Danzig
Die Volksabstimmung 1920 im Abstimmungsgebiet Allenstein
Eine Bestimmung des Versailler Vertrages betraf auch Teile Ost- und Westpreußens. In einer Volksabstimmung, sollte die Bevölkerung selbst entscheiden, ob […]
Grundzins Allenstein 1774-1776 – Ein Wegweiser durch das Hebe Register von dem Grund und Bauten Zinß vom 1ten Junii 1774 bis ultima Maii 1775
Vorbemerkungen
Im Archiwum Państwowe w Olsztynie (= polnische Staatsarchiv in Allenstein) befinden sich Akten und Dokumente aus den vorigen Jahrhunderten. Auf […]
Die Bürgermeister der Stadt Allenstein (von 1809 bis 1945)
Folgende Personen habe als Bürgermeister die Geschicke der Stadt Allenstein bestimmt: Andreas Petrus Grunenberg (1809-1818), Karl Anton Ehlert (1818-1835), Jakob Rarkowski (1836-1865), Robert Sakrzewski (1866-1875), Friedrich von Roebel (1875-1877), Oskar Belian (1877-1908), Georg Zülch (1908-1932), Dr. Otto Gilka (1932-1933) und Friedrich Schiedat (1933-1945)