Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen wurde von den Sprechern der Vertriebenenverbände bzw. ostdeutschen Landsmannschaften am 5. August 1950 unterzeichnet und am folgenden Tag in einer Massenkundgebung in Stuttgart-Bad Cannstatt verkündet. Sie nennt „Pflichten und Rechte“ der Flüchtlinge und Vertriebenen, die nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1949 die deutschen Ostgebiete und andere Länder Ost- und Südosteuropas verlassen mussten. Unter diesen Rechten und Pflichten wird vor allem der Verzicht auf Rache und Vergeltung für die Vertreibung verstanden, das Schaffen eines geeinten Europas und die Beteiligung am Wiederaufbau Deutschlands und Europas. Darüber hinaus wird ein „Recht auf Heimat“ postuliert, dass ein von „Gott geschenktes Grundrecht der Menschheit“ sei, und seine Verwirklichung gefordert.
Aktuelles
- Allenstein 1902
- Der Herr der Busse – Gerhard Scheer
- Ausstellungen und Veranstaltungen August 2025
- Jahrestreffen der Allensteiner am Sa 04.10.2025 um 13.00 im Bistro Auf Schalke
- 26.07.2025 Treffen in der Heimat in Plautzig im Goldenen Hobel (Złoty Strug in Pluski) ab 12.00 Uhr
- Das Treffen auf Schloss Burg am nächste Woche Sonntag entfällt!
- Die Gerufenen im Kreishaus Neuss
- Einladung zum Kirchspiel Diwitten Treffen 2025 am 30.08.2025
- Kulturseminar 2025 der Landsmannschaft Ostpreußen
- Ostpreußischen Landesmuseum Juni 2025
Geschäftsstelle
Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.
Gemeindeverwaltung Hagen a.T.W.
Schulstr. 7
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: 05401-977-0