Einen wichtigen Beitrag für die Erinnerungskultur leisten Heimatvertriebene und Spätaussiedler. Die Landsmannschaft Ostpreußen knüpft mit ihren Geschichtsseminaren ein festes Band zwischen der Erlebnis- und der Nachgeborenengeneration, zwischen Ostpreußenkennern und denen, die ihr Wissen erweitern wollen. Das zeigte sich erneut beim Geschichtsseminar am letzten Sommerwochenende (19.-21. September) in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern einen Querschnitt zur Geschichte und Landeskunde Ostpreußens von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.
Geschichtsseminar der LO Herbst 2025 (2)
