Ein Tag, der unsere Geschichte ehrt. Mit friedlichen Mitteln erreichte das Deutschtum im Osten einen seiner schönsten Siege. Am 11. Juli 1920 bestätigten 97,8 Prozent der stimmberechtigten Einwohner im südlichen Ostpreußen ihre unerschütterliche Treue zu Deutschland; lediglich 2,2 Prozent stimmten für eine Angliederung an Polen. Damals konnte sich noch der wahre Wille des Volkes frei äußern…..
11. Juli 1920 Abstimmung
Aktuelles
- Ostpreußen lebt!
- Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg – Sep 2025
- Ida Boy-Ed schildert den Werdegang des Dichters Hermann Sudermann.
- Allenstein 1902
- Der Herr der Busse – Gerhard Scheer
- Ausstellungen und Veranstaltungen August 2025
- Jahrestreffen der Allensteiner am Sa 04.10.2025 um 13.00 im Bistro Auf Schalke
- 26.07.2025 Treffen in der Heimat in Plautzig im Goldenen Hobel (Złoty Strug in Pluski) ab 12.00 Uhr
- Das Treffen auf Schloss Burg am nächste Woche Sonntag entfällt!
- Die Gerufenen im Kreishaus Neuss
Geschäftsstelle
Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.
Gemeindeverwaltung Hagen a.T.W.
Schulstr. 7
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: 05401-977-0