Am 11. Juli 2020 jährt sich zum 100. Mal ein schicksalhaftes Datum in der preußischen und deutschen Geschichte: Die damaligen Bewohner der südlichen Kreise Ostpreußens und einiger Kreise Westpreußens waren dazu aufgefordert zu entscheiden, ob ihre Heimat nach dem Ersten Weltkrieg bei Deutschland verbleiben oder künftig zu Polen gehören sollte. Mit überwältigenden Mehrheiten stimmten die Bewohner damals für den Verbleib ihrer Heimat bei Deutschland.
Aktuelles
- Lüneburg Ostpreußisches Landesmuseum
- Jahrestreffen 2025 der Allensteiner
- Mit Gott, Schwert und Feuer
- Allensteiner Jahrestreffen 2025
- Ostpreußen lebt!
- Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg – Sep 2025
- Ida Boy-Ed schildert den Werdegang des Dichters Hermann Sudermann.
- Allenstein 1902
- Der Herr der Busse – Gerhard Scheer
- Ausstellungen und Veranstaltungen August 2025
Geschäftsstelle
Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.
Gemeindeverwaltung Hagen a.T.W.
Schulstr. 7
49170 Hagen a.T.W.
Telefon: 05401-977-0